Meldungen für den Landkreis Sigmaringen
Friedhofstr. - 24.10.2016Sigmaringen
Schülerinnen sexuell belästigt
Nach den Schilderungen von zwei 14-Jährigen hat ein jüngerer Mann
mit dunkler Hautfarbe am Samstagabend, gegen 20.00 Uhr, die beiden
Mädchen vor dem Bahnhof kurz hintereinander gegen deren Willen
geküsst und an den Brüsten angefasst. Anschließend entfernte sich der
mit einer hellblauen Jeans, einer schwarzen Bomberjacke und einer
schwarzen Wollmütze bekleidete Mann zu Fuß in Richtung Gewerbegebiet
In der Au. Zeugen, die den Sachverhalt beobachtet haben oder sonstige
Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei
Sigmaringen, Tel. 07571/104-0, zu melden.
Sigmaringendorf
Vorfahrt missachtet
Keine Verletzten aber ein Gesamtsachschaden von rund 6.000 Euro
ist die Bilanz eines Zusammenstoßes zweier Pkw, der sich am
Freitagabend, gegen 19.30 Uhr, auf der L456/
Friedhofstraße ereignete.
Die 77-jährige Fahrerin eines Lada befuhr die Friedhofstraße, um von
dieser auf die L 456 abzubiegen. Zur gleichen Zeit nährte sich
vorfahrtberechtigt auf der L456, aus Richtung Sigmaringen kommend,
der Fiat einer 36-Jährigen. Obwohl diese die Gefahrensituation noch
erkannte, war es ihr nicht mehr möglich, trotz einer
Gefahrenbremsung, den Zusammenstoß zu verhindern. Die Fahrzeuge
blieben nach der Kollision weiterhin fahrbereit. Personen wurden
nicht verletzt.
Mengen
Anhänger überholt Pkw
Vermutlich weil die abnehmbare Anhängerkupplung nicht sachgerecht
befestigt war, hat sich am Samstagmorgen, gegen 10.45 Uhr in der
Kastellstraße ein Anhänger von einem BMW gelöst, überholte das
Zugfahrzeug und prallte gegen einen geparkten Citroen. Dabei entstand
ein Schaden von rund 1000 Euro.
Meßkirch
Polizeikontrolle - Betrunken und kein Führerschein
In der Nacht zum Sonntag, gegen 02.45 Uhr, konnte die Besatzung
eines Streifenwagens einen Rollerfahrer in der Ziegelbühlstraße aus
dem Verkehr ziehen, der nicht nur sein Zweirad deutlich alkoholisiert
steuerte, sondern auch keine Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Nach
einem Atemalkoholtest, der einen Wert von rund 1,4 Promille ergab,
wurde der Rollerfahrer zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus
verbracht. Es erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Fahren ohne
Fahrerlaubnis sowie Fahren unter Alkoholeinwirkung.
Pfullendorf
Diebe gingen leer aus
Mit brachialer Gewalt verschafften sich am Sonntag, zwischen 01.00
Uhr bis 10.45 Uhr, unbekannte Täter Zugang im Seepark zum Haus
Baden-Württemberg, wo sie vermutlich mit reicher Beute einer kurz
zuvor stattgefundenen Hochzeitsfeier rechneten. Da die
Hochzeitsgeschenke nach der Feier mitgenommen wurden gingen die
Unbekannten leer aus und verließen das Gebäude ohne Diebesgut. Auch
die von den Dieben entwendeten Glückwunschkarten dürften ernüchternd
gewesen sein, denn das darin erhoffte Geld hatten die frisch
getrauten Eheleute ebenfalls entnommen. Der Verursachte Schaden
hingegen ist mit ca. 2.000 Euro zu beziffern. Personen, die zu
fraglicher Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, oder
sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem
Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552/2016-0, in Verbindung zu
setzen.
Pfullendorf
Mountainbike entwendet
Vermutlich mit Hilfe eines Bolzenschneiders haben Diebe in der
Zeit von Freitag, 18.00 Uhr bis Samstag, 10.00 Uhr, in der
Friedenstraße ein Mountainbike entwendet, welches an der Wand eines
Carports gesichert war. Selbst die Tatsache, dass der Carport
einsehbar ist und die Nachbarschaft den Diebstahl hätte beobachten
können, konnte die Täter nicht abschrecken. Das entwendete Fahrrad
hat einen Wert von rund 800 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt der
Polizeiposten Pfullendorf entgegen, unter Tel. 07552/2016-0.
Ostrach
Auf Pkw aufgefahren
Zu einem Auffahrunfall ist es am Freitagmittag, gegen 12.30 Uhr,
auf der Verbindungsstraße zwischen der L286 und der L 280 gekommen.
Der 70-jährige Lenker eines Honda musste beim Auffahren auf die L 280
verkehrsbedingt halten. Dies dürfte der nachfolgende 64-jährige
Fahrer eines Mercedes zu spät erkannt haben und prallte mit seinem
Fahrzeug auf das Heck seines Vordermanns. Der entstandene
Gesamtsachschaden liegt bei rund 3.000 Euro.
Hohentengen
Versuchter Einbruch
Deutliche Spuren eines versuchten Einbruchs wurden am Freitag,
gegen 16.45 Uhr, in der Straße An der Ostrach an der Türverglasung
eines Verkaufs-und Bürogebäudes entdeckt. Die unbekannten Täter
beabsichtigten vermutlich in der Zeit von Mittwoch bis Freitag, in
den Gebäudekomplex zu gelangen, was jedoch misslang. Ob sie möglicher
Weise bei dem Einbruchsversuch gestört wurden ist nicht bekannt.
Personen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht
haben oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel.07581/482-0, in
Verbindung zu setzen.
Regenscheit/Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell